Landeshauptstadt Saarbrücken ehrte Samariter:innen für Ihren Einsatz beim Pfingsthochwasser 2024
Im Namen der Landeshauptstadt Saarbrücken ehrte Oberbürgermeister Uwe Conrad am Samstag, 15.02.2025, die freiwilligen Helfer und Helferinnen, die beim Pfingsthochwasser 2024 im Einsatz waren.

Bei der Hilfsaktion im vergangenen Mai waren rund 100 Samariter:innen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz im Einsatz. Der ASB unterstütze die Hilfsaktion in unterschiedlichen Einsatzbereichen:
- Notarzteinsatzwagen (NAW) zur Unterstützung des Rettungsdienstes: Bereitstellung von Notfall- und Rettungsdiensten zur Unterstützung der örtlichen Rettungskräfte
- Betreuung von Notunterkünften durch das KIT-Team: Betreuung der vom Hochwasser betroffenen Bürger und Bürgerinnen in einer Notunterkunft in Saarbrücken
- Aufbau und Betreuung der Unterkunft für überregionale Kräfte: Organisation und Verwaltung der Unterkunft im Ludwigspark Stadion in Saarbrücken für die hinzugezogenen überregionalen Hilfskräfte
- Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes bei der Verpflegung: Essenszubereitung und Essensversorgung der Helfer und Helferinnen vor Ort. Lieferdienst zur Verpflegung der Einsatzkräfte
- Mitwirkung als Fachberater im Krisenstab: Aktive Teilnahme an den strategischen Planungen und Entscheidungen im Krisenstab, um eine effektive Koordination aller Maßnahmen zu gewährleisten.
- Ausgabe von rd. 1.000 Stück Bautrocknern an Privathaushalte sowie öffentliche Verwaltungen: Auf Anforderung unseres Landesvorsitzenden Guido Jost hat der ASB Deutschland e. V. rd. 1.000 Bautrockner ins Saarland geliefert. Die Ausgabe und Rücknahme der Geräte erfolgte unter der Federführung der ASB-Landesgeschäftsstelle in Saarbrücken.
Durch das Hochwasserereignis ist deutlich geworden, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement im Katastrophenschutz ist. Der ASB wird sich in diesem Bereich weiter engagieren und gemeinsam mit allen Partner:innen an der Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes mitwirken. Rückblickend wertet der ASB den Einsatz als positiv – sowohl im Hinblick auf die gute Zusammenarbeit zwischen den Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, dem THW und den Hilfsorganisationen im Saarland wie auch im Hinblick auf die Unterstützung, die die ASB-Gliederungen aus Rheinland-Pfalz geleistet haben.