Grundschüler*innen organisieren Konferenz an der Waldschule Altenwald
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres hielten die Schüler*innen der Grundschule Sulzbach II - Waldschule Altenwald eine Konferenz ab. Neben den Grundschüler*innen waren auch alle Mitarbeitende der Schule teilnahmeberechtigt.
Die Schulleitung und Giuseppe Ruffino, der im Auftrag des ASB als Schulsozialarbeiter an der Waldschule tätig ist, unterstützten die Schülersprecher*innen bei der Organisation und Moderation der Konferenz.
Ziel der Versammlung war es, wichtige Anliegen, die vorher durch die Klassensprecher*innen im Schülerparlament vorgetragen und diskutiert wurden, der gesamten Schulgemeinschaft transparent zu machen. Darüber hinaus sollte die Partizipation der Schülerschaft am Lebensort Schule gefördert werden.
Zu den Themen, die im Plenum beraten wurden, zählten unter anderem die Situation auf den Schultoiletten, die Regeln auf dem Fußballplatz und die Rolle der Pausenhelfer*innen während der Hofpause.
Die Schüler*innen konnten zudem Ideen zur Pausengestaltung äußern und Spielgeräte nennen, die sie sich in diesem Zusammenhang wünschen. Die Schulleitung wird nun prüfen, inwiefern die gesammelten Vorschläge umgesetzt werden können.
Gegen Veranstaltungsende entschieden alle Schüler*innen per Abstimmung über die Frage, ab welcher Klassenstufe Schüler*innen mithelfen, den Pausenhof sauber und ordentlich zu halten. Klares Abstimmungsergebnis war, dass die Klassenstufen 3 und 4 diesen Dienst abwechselnd übernehmen werden.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der sich alle Mitwirkende fair und diszipliniert verhielten. Die Konferenz soll im zweiten Schulhalbjahr wiederholt werden.